Barranco Camp
3.950 m Karanga
Camp 4000 m
Höhenunterschied (2x
Aufstieg auf etwa 4.300m):
600 m Gehzeit: 4 Std.
In der Früh ist es wieder glasklar. Während die meisten nur zögernd
die Hände in das eiskalte Wasser tauchen, nimmt Richard eine Dusche
unter einem kleinen Wasserfall: brrrrrr frostige Bilder! Es erwartet uns ein
"gemütlicher" Tag und wir können in Ruhe unsere Zelte
abbrechen und auf die Morgensonne warten. Wir passieren einen
faszinierenden Senecienwald und steigen dann über die hohe "Breakfast"
Felswand auf, die uns auf etwa 4.300 m führt. Nach einer guten Stunde
erreichen wir ein kleines Plateau mit einem einmaligen Blick zum Gipfel
des Kilimanscharo: ein passender Ort für ein Gruppenbild. Bergauf und
bergab, über raue Lavastufen, kleine Bächlein überquerend, zwischen
Mooren, gelben Grasbüscheln und Strohblumen, geht es immer in östliche
Richtung weiter. Plötzlich blicken wir in ein riesiges V-Tal, das
Karanga Valley, wo wir nach einem steilen Abstieg unser vorletztes Camp
erreichen. Nach dem üblichen Zeltaufstellen, gibt es heute ein warmes
hervorragendes Mittagessen mit Kartoffeln und Gemüse. Am Nachmittag
machen wir eine kleine Erkundungs- und Akklimatisationsrunde und steigen
über sandige Moränen auf. An einem passenden Ort, nach einer kurzen
philosophischen "Andacht" über das Wesen der Berge und des
Bergsteigens, gibt es eine heimische Tiroler Marende. Speck,
Hirschkaminwurzen (natürlich von unserem "Industriejäger"!),
Almkäse und Schüttelbrot werden auf einer großen Steinplatte
ausgebreitet und verzehrt. Am Abend beim Nachtessen ist dann der Hunger
nicht mehr groß - nach der üblichen Suppe gibt es Spaghetti (!) - doch
wir wissen inzwischen, dass sich die vielen Träger freuen wenn etwas in
den Töpfen übrig bleibt!
|